Die roten Zwiebeln fein hacken und 2 Minuten mit etwas Öl in einer Pfanne glasieren, zur Seite stellen.
Tomaten ganz fein pürieren und in einem Kochtopf geben, noch nicht aufkochen lassen.
Suppengemüse klein hacken, dann zu den pürierten Tomaten geben.
Die roten Paprika, die Möhren und die Hälfte der Zucchini pürieren und dann in den Kochtopf geben. Die andere Hälfte der Zucchini beiseite legen.
Die gelben Paprika, den Rest der Zucchini und die Fleischtomaten sehr fein hacken und mit den glasierten Zwiebeln in den Kochtopf geben. Alles zum köcheln bringen.
Nach 5 Minuten köcheln. Die Sahne unterrühren. Das Ganze weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Basilikum abschmecken.
Von der Herdplatte nehmen und an einem luftigen Ort abkühlen lassen. Danach im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort "übernachten" lassen.
Am nächsten Tag
Sollte der Topf im Kühlschrank stehen, dann bitte 2 Stunden, bevor die Suppe gesmokt wird, aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen.
Suppe in einen Gusstopf umfüllen und 30 Minuten mit geschlossenem Deckel auf den Smoker stellen.
Die letzten 15 Minuten mit geöffnetem Deckel und unter Zugabe von Räucher-Chips weiter smokern.
5 Minuten, bevor die Suppe fertig ist, das Weißbrot auf die unterste Roststufe legen und warm mit der Suppe servieren.
Die Petersilie zum garnieren, unmittelbar vor dem Servieren über die Suppe streuen.
Rezept Hinweise
Hinweise:
Es ist wichtig, die aufgekochte Suppe nicht sofort in den Kühlschrank zu stellen. Bitte erst abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen.
Die Suppe kann im Kühlschrank übernachten. Sie kann aber auch am gleichen Tag verzehrt werden. Allerdings ziehen über Nacht nochmals alle Zutaten ordentlich durch und schmecken am nächsten Tag doppelt so gut.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.