Zutat: Zucker

LKW deluxe

LKW steht für Leber-Käse-Weck. Leberkäse (LK), oder auch Fleischkäse genannt, kommt aus dem Süddeutschen. Der Weck (K) kommt auch aus dem Süddeutschen und bedeutet Brötchen. Auf Hochdeutsch handelt es sich hier also um ein Fleischkäse-Brötchen deluxe. Die klassische Variante als Fleischkäse-Brötchen kennt man ja aus der Fleischerei/Metzgerei. Hier ist diesem Fall handelt es sich um […]

Weiterlesen

Rezept: Metaxa-Schmorzwiebeln

Metaxa-Schmorzwiebeln Ein leckeres Grund-Rezept für geschmorte Zwiebeln. Passt du Braten, und Fleisch im Allgemeinen. Rezept drucken Metaxa-Schmorzwiebeln Menüart Ratz Fatz, Snacks & Fingerfood, Spezialitäten, Vegetarisch, Vegetarisches, Weihnachten Küchenstil Deutsch, International, It´s partytime Vorbereitung 10 Minuten Kochzeit 10 Minuten Portionen Portionen Zutaten 1 EL Butter4 Stück Gemüsezwiebeln mittelgroß, alternativ rote Zwiebeln1 EL Zucker weiß100 ml Gemüsebrühe1 […]

Weiterlesen

Rezept: Stockbrot

Ein einfaches Rezept für Stockbrot. Stockbrot wird über offenem Feuer (z.B. einem Lagerfeuer) gebacken. Der Teig wird um einen Holzstock gewickelt und dann am besten über der offenen Flamme gebacken. Im normalen Backofen gelingt der Teig aber auch. Rezept: Stockbrot 400 g Mehl 230 ml Wasser (lauwarm) 1 TL Zucker 1 Päckchen Trockenhefe 2 TL […]

Weiterlesen

Pullbread (Zupfbrot)

Pullbread, zu Deutsch Zupfbrot, ist ein neuer Trend, der von Amerika aus, langsam nach Europa schwappt. Auf einer guten BBQ-Party sollte das Zupfbrot also nicht mehr fehlen. Die Füllung dieses Brotes besteht aus cremigem Mozzarella und fruchtigen Tomatenwürfeln. Dieses Brot wird nach dem Essen, quasi als Snack, auf den Tisch gestellt. Es eignet sich aber […]

Weiterlesen

Rezept: Hörmanns Big-Mac-Toast

Das Grund-Rezept hat Felix angeschleppt. Er fand ein schönes Rezept bei TikTok und stellte es in unsere Familien-Messanger-Gruppe. Für mich war das Rezept sehr verlockend, weil ich sowieso auf der Suche nach einer Big-Mac-Soße war. Somit beschloss ich, dieses Rezept noch etwas zu verfeinern. Grundsätzlich kannst du für dieses Rezept normales Weißbrot-Toastbrot oder auch Burger-Brötchen […]

Weiterlesen

Rezept: Gewürzmischung Bratapfel

Hier möchte ich euch ein einfaches und schnelles Rezept für ein eigene Gewürzmischung Bratapfel vorstellen. Am besten solltest du das fertige Gewürz 1-2 Tage durchziehen lassen. Von der Haltbarkeit her kann ich keine Angaben machen. Du solltest allerdings dieses Gewürz nicht auf Vorrat mischen, da es nach einiger Zeit sein Aroma verliert. Das Rezept für […]

Weiterlesen

Rezept: Hörmanns Drumsticks

Als kleiner Junge war ich mit meinen Eltern öfters bei KFC in Darmstadt. Meine Lieblinge waren die Hähnchenkeulen. Dieses Rezept hat allerdings nichts mit den KFC-Keulen zutun. Hier stelle ich euch ein Smoker – Rezept für Hähnchenkeulen vor. In der Smokerwelt nennt man die Hänhchenkeulen Drumsticks. Rezept: Hörmanns Drumsticks Für die Drumsticks 1 Kg Hähnchenunterkeulen […]

Weiterlesen

Rezept: Hörmänns Burger-Soße

Eine einfache Burger-Soße auf Basis von Tomatenmark und Senf. Sehr lecker zu einem klassischen BBQ – Burger. Pro Portion ergeben sich ca. 300 ml Burgersoße. Dies reicht im Schnitt für 5 Burger. Rezept: Hörmänns Burger-Soße 50 g Tomatenmark 1 TL Senf (gehäuft, mittelscharf) 1 Stück Eigelb 1 EL Zwiebelpulver 1 EL Essig 1 TL Zucker […]

Weiterlesen
Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln

Ein leckeres Rezept für gebrannte Mandeln, wie man sie vom Weihnachtsmarkt kennt. Hab ich mal irgendwo im Internet gefunden. Gebrannte Mandeln 300 g Mandel(n) (geschält. Alternativ Macadamianüsse, Paranüsse oder Haselnüsse) 180 g Zucker (weiß) 40 ml Wasser Wasser und Zucker in einem kleinen Topf vermischen und zum Kochen bringen. Auf ca. 125°C erhitzen. Temperatur wird […]

Weiterlesen

Rouladen mit Rotkohl und Klößen

Eine etwas andere Variante des beliebten „Sonntags-Essens“. Natürlich auch für Feiertage geeignet. Hier mit Klößen und Schwarzwälder Schinken. In Südhessen heißt der Rotkohl auch gerne Rot-Kraut. Sehr lecker und aromatisch. Rouladen mit Rotkohl und Klößen Die Rouladen 4 Roulade(n) (vom Rind. Aus der Oberschale. ) 4 Scheiben Schinken (Schwarzwälder) 4 Gewürzgurken(n) (in Scheiben) Senf Salz […]

Weiterlesen

Hörmanns Magic Dust

Magic Dust ist eine universelle Gewürzmischung, oder auch Rub genannt beim Smokern. ich verwende diese Gewürzmischung aber auch in der „normalen Küche“ 😉 Hörmanns Magic Dust 1 Tasse(n) Paprikapulver (mild) 0,25 Tasse(n) Salz (nach Möglichkeit Ursalz) 0,25 Tasse(n) Zucker (braun) 2 Teelöffel Senfpulver 0,25 Tasse(n) Chillipulver 0,25 Tasse(n) Kreuzkümmel 2 Teelöffel Pfeffer (schwarz) 0,25 Tasse(n) […]

Weiterlesen

Lahmacun-Schiffchen

Ein leckeres Rezept für ein türkische Lahmacun. Kann natürliuch auch gerne erweitert oder verändert werden. Lahmacun Für den Teig * 500 g Mehl 1 Pckch. Trockenhefe 1 EL Olivenöl 1 TL Zucker 1 TL Salz 1 Tasse Wasser (lauwarm, ca. 200 ml) Für den Belag 500 g Hackfleisch (Rind,, Lamm od. Geflügel) 4 Stück Zwiebel(n) […]

Weiterlesen

Weihnachtlicher Rotkohl

Zum Fest der Feste immer wieder ein Klassiker. Mein absolutes Lieblings-Gemüse. Hier in einer Variante mit weihnachtlichem Geschmack. Weihnachtlicher Rotkohl Für die Marinade 100 ml Orangensaft (möglichst frisch gepresst) 100 ml Balsamico 100 ml Rotwein 100 ml Portwein 1 Stück Sternanis* 4 Stück Gewürznelken 1 TL Zimt 1 TL Koriander 1 EL Salz 1 TL […]

Weiterlesen

Mini-Weihnachts-Croissants

Leckere Mini-Croissants. Kann man natürlich auch als große Coissants backen 🙂 🙂 Gab es immer bei meiner Darmstädter Oma zu Weihnachten. Mini-Weihnachts-Croissants Für den Teig 300 g Mehl 0,25 TL Salz 200 g Butter 150 g Schmand 1 Stück Eier (groß) 1 Stück Vanilleschote (davon das Mark) Für die Füllung 120 g Zucker 100 g […]

Weiterlesen

Englisches Dessert mit Mandeln

Leckerer Nachtisch für große und kleine Schleckermäulchen in der Familie. Englisches Dessert mit Mandeln 400 g Frischkäse 1 Stück Eier (davon das Eigelb) 2 Becher Süße Sahne 2 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Sahnesteif 1 Glas Schattenmorellen 100 g Mandel(n) (blättrig) 2 EL Zucker 1 EL Butter Mandeln mit einem EL Zucker und Butter hell-braun rösten. […]

Weiterlesen
famiherma.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.